Leopard 2A6 1/8 wird wiederbelebt
Verfasst: Donnerstag 22. September 2016, 08:35
Hallo zusammen:)
ich bin neu hier und möchte euch hier direkt mein aktuelles Projekt vorstellen. Es handelt sich um einen Leopard 2A6 aus Vollmetall.
Der Leopard wiegt ohne Motoren und Elo ca 50 kg. Voll ausgerüstet gehe ich von ca 65 kg aus.
Habe den Panzer aus einer Art Wohnungsauflösung gerettet und jetzt wird er mit Motoren und Elo zum Leben erweckt:)
Hierzu wäre es natürlich super wenn ich eure Erfahrungen und ein paar Tipps zur Verfügung habe.
Elektronik wird eine SGS 2 x 30A mit 24V Bleiakku. Der Turm wird mit einem 3S Lipo versorgt und wir endlos über einen Getriebemotor gedreht.
Als Motoren nehme ich MY1016Z3 350W 24V. Die haben eine Untersetzung von 1:10. Hier kann ich dann mit den Ritzeln auf der Antriebsachse noch ein bisschen variieren:)
Jetzt zum Knackpunkt: Die Ketten waren einfach Müll. Scheinbar ein billiger Guss der absolut für die Tonne ist....
Jetzt ist die Frage, wie löst ihr sowas? Kauft ihr fertige Ketten? Ich habe auch schon von den Panzerketten aus Fahrradketten gelesen. Ich verstehe nur nicht wie die aufgebaut sind.
Habe sone Kette mal zerlegt..... Die Bolzen haben ca 3,3 mm Also für jede Schraube ungeeignet. Eine Alternative ist Peter Müller, hier weiß ich aber nicht ob die das Gewicht aushalten würden:/
Könnt ihr mir hier ein paar Tipps geben?





ich bin neu hier und möchte euch hier direkt mein aktuelles Projekt vorstellen. Es handelt sich um einen Leopard 2A6 aus Vollmetall.
Der Leopard wiegt ohne Motoren und Elo ca 50 kg. Voll ausgerüstet gehe ich von ca 65 kg aus.
Habe den Panzer aus einer Art Wohnungsauflösung gerettet und jetzt wird er mit Motoren und Elo zum Leben erweckt:)
Hierzu wäre es natürlich super wenn ich eure Erfahrungen und ein paar Tipps zur Verfügung habe.
Elektronik wird eine SGS 2 x 30A mit 24V Bleiakku. Der Turm wird mit einem 3S Lipo versorgt und wir endlos über einen Getriebemotor gedreht.
Als Motoren nehme ich MY1016Z3 350W 24V. Die haben eine Untersetzung von 1:10. Hier kann ich dann mit den Ritzeln auf der Antriebsachse noch ein bisschen variieren:)
Jetzt zum Knackpunkt: Die Ketten waren einfach Müll. Scheinbar ein billiger Guss der absolut für die Tonne ist....
Jetzt ist die Frage, wie löst ihr sowas? Kauft ihr fertige Ketten? Ich habe auch schon von den Panzerketten aus Fahrradketten gelesen. Ich verstehe nur nicht wie die aufgebaut sind.
Habe sone Kette mal zerlegt..... Die Bolzen haben ca 3,3 mm Also für jede Schraube ungeeignet. Eine Alternative ist Peter Müller, hier weiß ich aber nicht ob die das Gewicht aushalten würden:/
Könnt ihr mir hier ein paar Tipps geben?




