na, schauen wir mal. Das ist jetzt auch kein vorrangiges Poblem. Aber Hilfe, und sei es nur Tips, ja, da würde ich mich schon drüber freuen.

Da war das mit der Fz-Elektrik ne andere Geschichte.... davon hatte ich so keine Ahnung. Beim 247b hatte ich einen Kfz-Elektriker. Diesmal nicht... doch gottseidank gibts Trecker - Foren und google.... irgendwann hab ich dann von Klemme 15, 30 usw. geträumt...
Aber ich habs wohl hingekriegt...
https://www.flickr.com/photos/157080097 ... ed-public/
Zwischenzeilich hatte ich dann auch mal zeit und hab mir ein Pseudo "WH"-Funkgerät fürs Display gebaut.

https://www.flickr.com/photos/157080097 ... ed-public/
Hier kommt dann aber auch noch richtiger funk rein (alles über PMR)
Ins Fahrzeug kommt auch PMR-BordFunk. Ich hatte bisher ne NVA 12 -Volt Bordsprechanlage drin, alles über über ordentliche (nicht die von der NVA) BWKehlkopf-Mikro und einigermaßen zeitgenössische Kopfhörer.... aber das war gestern. jetzt wird das auch über PMR-Funk laufen (natürlich auch mit Kehlkopf-Mikro und Kopfhörer)!
Vorteil: ich habe auf einmal jede Menge Schleifring-kabel frei, die ich u.a. für die Soundverstärkung , aber auch für die Erhöhung der Ampere -zahl im Turm nutzen kann

Die Lukendeckel und die Auschwenk-hebel waren auch ein Ding für sich...Aber da habe ich Hilfe... aus Russland!!! bekommen. Jemand von dort hat mir Zeichnungen zur Verfügung gestellt.





Jetzt sind sie verspachtelt und lackiert...

Wohlgemerkt, fast alles wurde von mir gezeichnet, angefertigt, auch die über 50 Halterungen etc.







Manchmal habe ich auch vorhandene Teile "umgestrickt" damit sie einigermaßen zeitgenössisch aussehen, so wie z.B den Drehzahlmesser

Ja, es macht Spaß... das Ding wachsen zu sehen.
Aber, ohne das Verständnis, die Akzeptanz meiner frau wäre das alles nicht möglich... es ist unglaublich motivierend, z.B. so etwas am Vatertag in der Werkstatt vorzufinden...



Und der "Bauinspektor" ist auch sehr oft da und kontrolliert den Fortschritt

